Zum Hauptinhalt springen

1942 2022 UNRECHT WIDERSTEHEN VERBRECHEN ERINNERN

Sachsenhausen, Auschwitz und der Völkermord an den Sinti und Roma. Filmvorführung am 14.12. und Gedenkveranstaltung am 15.12.2022.

Filmvorführung
„Unrecht und Widerstand - Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung“
14. Dezember 2022, 18 Uhr
Kino Delphi Lux, Berlin

Gedenkveranstaltung
15. Dezember 2022, 11 Uhr,
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg

Anlässlich des 80. Jahrestags des „Auschwitz-Erlasses“ erinnern der Zentralrat
Deutscher Sinti und Roma und die Gedenkstätte Sachsenhausen mit zwei Veranstaltungen an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma und den langen Kampf um Anerkennung der Verbrechen nach 1945.

14. Dezember 2022, 18 Uhr, Kino Delphi Lux, Berlin
„Unrecht und Widerstand - Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung “
Dokumentarfilm | Deutschland 2021 | 113 Minuten | Regie: Peter Nestler

Der Völkermord an den Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten wurde in Deutschland über Jahrzehnte geleugnet, während die Überlebenden weiterhin Schikanen und Ausgrenzung erfuhren. Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Unrecht und Widerstand“ von Peter Nestler beschreibt den langen Weg einer Minderheit aus der Rechtlosigkeit und Diskriminierung in die Bürgerrechtsbewegung der deutschen Sinti und Roma, deren Engagement 1982 zur offiziellen Anerkennung des NS-Völkermords an der Minderheit führte. Im Fokus der Erzählung stehen Romani Rose und dessen Familie, ihr Widerstand und ihr Beharren auf Gerechtigkeit.

Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Romani Rose (Zentralrat Deutscher Sinti und Roma) und Peter Nestler (Regisseur), Moderation: Shelly Kupferberg (Journalistin)

Der Eintritt ist kostenlos, bitte melden Sie sich bis zum 11. Dezember an unter:
veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de

15. Dezember 2022, 11 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma

Begrüßung:
Prof. Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Ansprachen:
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma
Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland
Tobias Dünow, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Kranzniederlegung

Musikalische Begleitung: Ferenc Snétberger

Treffpunkt: 10.30 Uhr, Platz vor dem Neuen Museum, gemeinsamer Gang zum Gedenkort „Station Z“

Anmeldung bis zum 11. Dezember unter: veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de

Der „Auschwitz-Erlass“ vom 16. Dezember 1942 schuf die Grundlage für die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Hunderttausende wurden während des Holocaust in Zwangslagern und durch Einsatzgruppen ermordet. Im KZ Sachsenhausen
waren mehr als 1.000 Sinti und Roma inhaftiert.

Veranstaltungsorte:

Delphi Lux
Kantstraße 10 / Yva-Bogen
10623 Berlin

und

Gedenkstätte Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22
16515 Oranienburg

Wir freuen uns, Sie trotz der Covid-19 Pandemie zu unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Wir bitten alle Teilnehmenden während der Veranstaltung auf die allgemeinen Hygieneregeln sowie den Mindesterstabstand von 1 m zu achten und – sollte dieser nicht einzuhalten sein – eine medizinische Maske zu tragen.

Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Bild- und Filmaufnahmen Ihrer Person erstellt und von den Veranstaltenden zur Dokumentation, für die eigene Berichterstattung, sowie im Internet verwendet und veröffentlicht werden können. Darüber hinaus können die Aufnahmen Medienvertreter:innen auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Eine Veranstaltung von:
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Quelle: Projektflyer